STRATA OF PILBARA - CORE
Strata of Pilbara, Core, #410, AUS, 2019
Strata of Pilbara, Core, #419, AUS, 2019
Strata of Pilbara, Core, #414, AUS, 2019
Strata of Pilbara, ZerOne - First Life, Core, #426, AUS, 2019, 2024
STRATA OF PILBARA
Erklärung von Prof. Martin Van Kranendonk, Professor of Geology, Director, Australian Centre for Astrobiology
Bohrungen am Nordpoldom, Westaustralien, 2019
Strata of Pilbara – Core #410
„Black chert. Dieses dunkle, extrem harte Gestein ist ein Rätsel – was stellt es dar, wie wurde es so hart und kieselsäurereich? War es ursprünglich ein weicheres Sediment, das durch mineralisierte Flüssigkeiten verhärtet wurde, oder war es tatsächlich von Anfang an ein hartes Gestein und stammte aus den Tiefen der Erdkruste. Welche Geheimnisse werden wir entdecken, wenn wir es unter dem Mikroskop betrachten und seine chemische Zusammensetzung analysieren? Wird es nützliche Informationen über unseren Planeten in seiner frühen Jugend enthalten?
Strata of Pilbara – Core #426
"Diese ungewöhnlichen, wirbelnden Muster waren der Hauptgrund für unser wissenschaftliches Bohrprogramm und stellen tatsächlich einen sehr aufregenden Moment in meinem Leben dar! Wir suchten nach den versteinerten Ablagerungen urzeitlicher, 3,5 Milliarden Jahre alter heißer Quellen, die wir an der Oberfläche gesehen hatten, wo sie verwittert und durch Sauerstoffeinwirkung verändert sind. Aber wir hatten die durch oberflächliche Oxidation entstandenen Fossilien in frischem Gestein noch nie gesehen. Hier, mit dieser Probe, die aus dem Bohrrohr heraussprang, hatten wir sie gefunden! Wir hoffen, dass diese Proben uns Aufschluss darüber geben, wie das Leben auf der Erde begann und welche Bedingungen auf einer sehr jungen Erde herrschten.“
Strata of Pilbara – Core #414
"Diese wirbelnden grünen Schichten sind uralte Sandablagerungen, wahrscheinlich von einem Bach auf der Erdoberfläche vor 3,5 Milliarden Jahren. Sie könnten uns Aufschluss über die Beschaffenheit der umgebenden Oberfläche und der Atmosphäre geben und vielleicht sogar Aufschluss darüber geben, ob Meteoriten die Oberfläche bombardiert haben.“
Strata of Pilbara – Core #417
„Diese wunderschöne Probe ist der andere Hauptgrund für unser Bohrprojekt – die Suche nach Spuren urzeitlichen Lebens in diesen heißen Quellen und Sandablagerungen. Hier sehen wir eine Reihe bauchiger, geschichteter Strukturen, die sich aus einer flachen Oberfläche erheben. Diese Strukturen wurden von lebenden Gemeinschaften von Mikroorganismen gebildet, die wir Stromatolithen nennen. Sie gehören zu den ältesten Zeugnissen von Leben auf unserem Planeten und bestehen aus dem Mineral Pyrit, das von den Mikroben aus eisenreichem Seewasser abgeschieden wurde, wahrscheinlich durch Sulfatreduktion.“