Bernd Nicolaisen - Arco Event in Factum Arte, 2023
Bernd Nicolaisen - Arco Event in Factum Arte, 2023
Seit 2018 arbeite ich mit dem Team von Factum Arte zusammen, um meinen Arbeiten durch kreative Drucklösungen eine neue Materialität zu verleihen. Zu den Lösungen gehörten die Gestaltung und Formgebung des gefrorenen Wassers isländischer Gletscher (Restlicht, 2015, Hatje Cantz Verlag), die Visualisierung von Meteoren im Weltraum (Head of f67P and Chury out of Horizon, 2018), die Darstellung von über zwei Milliarden Jahre alten Gesteinsschichten (Strata of Pilbara, 2020) und nun die Einführung einer neuen Serie poetischer Transformationen einer über 4500 Jahre alten Grannenkiefer. Eine Serie von 8 x 10 Zoll großen Schwarzweißnegativen, die in einem abgelegenen Gebiet der Sierra Nevada mit einer Plattenkamera aufgenommen wurden, wurde so transformiert, dass sie die fossilartigen Eigenschaften des lebenden Holzes, in dem Präsenz und Abwesenheit koexistieren, würdigen.
„Die schwarzen Markierungen, die den uralten Kiefernwald durchziehen, beweisen, dass Zeit und Wahrscheinlichkeit relativ sind: Jeder Baum hier wurde mindestens einmal in seinem Leben vom Blitz getroffen. Gemessen an menschlichen Lebenszeiten oder selbst fotografischen Belichtungszeiten ist das nahezu unvorstellbar.“ – Daniel Blochwitz
Mehr als zehn Jahre sind vergangen, seit die Bäume auf Film festgehalten wurden. Bei Factum Arte wurden diese Negative schichtweise auf Gipsplatten gedruckt oder in Tiefenkarten umgewandelt, die CNC-gefräst in Alabaster eingearbeitet wurden. Dadurch erhielt das vom Zahn der Zeit beanspruchte Material, das den Naturgewalten widerstanden hatte, Tiefe und Oberfläche. Die umgekehrten Tonwerte der Abzüge durchdringen nun jedes Werk mit einem inneren Licht und verstärken die Muster von innen heraus.
Mit Adam Lowe, Factum Arte
Factum Arte Team
Ein Film von: Cédric Marville